Aktuelle Beiträge
Archiv
Blogroll
Lizenz

Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Advertisements
Archäologie und Denkmalpflege auf der Insel Rügen
In dem Dreieck zwischen Karow, Lubkow und Zirkow ist im digitalen Geländemodell ein Schwarm von linearen Strukturen eiszeitlichen Ursprungs auszumachen, welcher der bei Trent beschriebenen Formation ähnelt. Die bis zu zwei Kilometer langen Streifen sind allerdings etwas schwächer ausgeprägt und der Winkel zur Ost-West Richtung ist mit 43 Grad geringer. In der geologischen Fachliteratur bezeichnet man entsprechende Geländeformen als Drumlins, Crag-and-tail-Ablagerungen oder Flutes. Für die Entstehung waren dynamische Prozesse der Eisschilde verantwortlich, so dass die Ausrichtung parallel zur Eisbewegung erfolgte. Die Strukturen entstanden wahrscheinlich während der letzten Eisvorstöße aus dem Ostseeraum zwischen 12.800 und 13.200 v.h.
Lubkow, Insel Rügen. Eiszeitliche Strukturen zwischen Binz, Lubkow und Zirkow.